Sie sind superleicht, sie sitzen perfekt wie eine zweite Haut und bieten eine gute Belüftung. Westenartige Rucksäcke sind bei Trailrunnern längst Standard. Nun setzen sich die praktischen Leichtrucksäcke auch bei Radsportler*innen immer mehr durch. Der Rogla 5 ist die Lösung für sportliche, ausdauerorientierte Gravel- und Mountainbiker*innen. Neben Platz für ein 2-Liter-Trinksystem bietet er Raum für eine Regenjacke, Riegel, Smartphone und Reparatur-Tools. Ganz schön praktisch, der Kleine.
deuter Rogla für Gravel- und Mountainbike-Touren
Tiefe Körperposition – und dann treten, was die Beine hergeben. Ambitionierte Gravel- und Cross-Country-Mountainbiker*innen sitzen sehr sportlich im Sattel. Ein herkömmlicher Touren- oder Enduro-Rucksack ist da nicht immer die ideale Lösung. In Fahrsituationen, in denen minimales Gewicht und maximale Bewegungsfreiheit gefragt sind, wirken sie etwas überdimensioniert. Also ohne Rucksack starten? Auch nicht ideal. Denn gerade in der heißen Jahreszeit sollte man lieber mehr als zu wenig Flüssigkeit dabeihaben. Und nicht immer ist am Rad Platz für zwei große Trinkflaschen. Die beste Lösung: die Wasservorräte buckeln. Dafür ist der neue flexible Leichtrucksack Rogla 5 wie geschaffen. Er bietet Platz für eine 2-Liter-Trinkblase und alles andere, was man auf langen sportlichen Tagestouren mit minimalistischer Ausrüstung braucht.
Der entscheidende Vorteil des deuter Rogla 5 gegenüber herkömmlichen Bike-Rucksäcken: Er schmiegt sich durch sein westenartiges Design wie eine zweite Haut aerodynamisch an den Körper. Das Gewicht liegt bei gerade mal 350 Gramm. So ist man jederzeit bereit, schnell zu reagieren. Zudem sitzt er so bequem, dass man fast vergisst, ihn überhaupt zu tragen. Individuell verstellbare Brustgurte und der justierbare seitliche, elastische Rippengurt ermöglichen es, den Rogla 5 exakt an die Körperform anzupassen. So lässt es sich befreit atmen, wenn das Tempo ans Limit geht. Der Rogla 5 eignet sich hervorragend für Hobby-, Gravel-Rennen oder Bike-Marathons. Zusätzlich wird durch die westenartige Passform sichergestellt, dass der einfache Zugriff zu den Trikottaschen am Rücken immer möglich ist.
Luftdurchlässige Schulterträger sowie ein gewichtsoptimiertes Rückensystem mit atmungsaktivem Mesh-Material und Belüftungsschlitzen sorgen für eine effektive Ventilation am Oberkörper. Das hält die Körpertemperatur konstant und erlaubt eine gleichbleibend hohe Leistungsfähigkeit. Separate Taschen an den Trägern garantieren einen schnellen Zugriff auf Smartphone, Riegel oder Gels. Auch an eine Brillenhalterung, eine Luftpumpenhalterung und eine Helmfixierung haben die Entwickler*innen des Rogla 5 gedacht. Damit steht das kleine Leichtgewicht den großen Bike-Rucksäcken funktionell in nichts nach.
Wie bei anderen aktuellen deuter Rucksäcken wird auch der Rogla 5 ohne PFAS hergestellt. Das bluesign® Produkt ist in puncto Nachhaltigkeit eine gute Wahl. Das zeigen die Zertifizierungen der Labels Grüner Knopf und ClimatePartner.