Donnerstag, November 27, 2025
- Anzeige -
StartSkitourenServusTV: Der lange Weg: Von der Rax zum Mont Blanc

ServusTV: Der lange Weg: Von der Rax zum Mont Blanc

In einer packenden 90-minütigen „Bergwelten“-Dokumentation begeben sich sieben internationale Athletinnen und Athleten auf die wohl härteste Skitour der Alpen – die Überquerung des Alpenhauptkamms von der Rax bis nach Nizza. Auf rund 2.000 Kilometern und 90.000 Höhenmetern stoßen sie an ihre körperlichen und mentalen Grenzen. Eine epische Reise über die höchsten Gipfel Europas – und ein Wettlauf gegen Wetter, Zeit und Erschöpfung.

ServusTV Tipp: Von der Rax zum Mont Blanc

„Bergwelten“ am Mo., 08.12., ab 20:15 Uhr

Die härteste Skitour der Alpen
Die längste und härteste Skitour der Alpen: die Überquerung des Alpenhauptkamms von der Rax nach Nizza. Sieben Athletinnen und Athleten wollen die rund 2.000 km lange Tour mit insgesamt knapp 90.000 Höhenmetern in unter 40 Tagen schaffen. 1971 waren vier Österreicher die ersten und bis heute einzigen Sportler, die den Alpenhauptkamm komplett von Ost nach West auf Skiern überquert haben.

Ein internationales Team am Limit
Vom österreichischen Skitouren-Speedspezialisten und Trailrunner David Wallmann, über die Südtiroler Achttausender-Alpinistin Tamara Lunger stellt sich ein internationales Team aus fünf Ländern der Herausforderung. Wie ihre Vorbilder wählen sie nicht die kürzeste, sondern die anspruchsvollste Route, um einige der höchsten Gipfel der Alpen zu erobern – den Großglockner (3.798 m), den Piz Palü (3.900 m), die Dufourspitze (4.634 m) und den Mont Blanc (4.810 m), den höchsten Berg des Kontinents.

In den Spuren der Pioniere
Die Idee zu dem Projekt hatte der renommierte Berg- und Skiführer Heli Putz aus Bad Goisern, der die Crew als Coach begleitet. Gemeinsam müssen sie über 50 Gipfel und Pässe überwinden. Schon die erste Etappe hat es in sich: Schlechte Sicht erschwert die Abfahrt von der Rax.

Ein Wettlauf gegen Wetter und Erschöpfung
Endspurt bei der härtesten Skitour der Alpen: Sieben internationale Athletinnen und Athleten sind auf Skiern über den Alpenhauptkamm von der Rax nach Nizza unterwegs: Knapp 90.000 Höhenmeter gilt es in unter vierzig Tagen zu bewältigen. Schaffen sie ihr ehrgeiziges Ziel?

Die letzten Etappen: Der Traum von Nizza
Vorbild für die beeindruckende Dokumentation sind vier österreichische Pioniere: Im Jahr 1971 waren Robert Kittl, Klaus Hoi, Hansjörg Farbmacher und Hans Mariacher die ersten Sportler, die den Alpenhauptkamm komplett von Ost nach West auf Skiern überquert haben. Trotz modernster Technik und Ausrüstung ist die Tour auch heute noch immer eine Grenzerfahrung. Deshalb ist es wenig verwunderlich, dass es nicht alle bis an die Côte d’Azur schaffen. Von den in Teil eins gestarteten sieben Sportlern sind nur noch fünf dabei. Zwei Athletinnen müssen auf dem Weg nach Nizza aufgeben: Die Spanierin Nuria Picas, eine der erfolgreichsten Ultratrail-Läuferinnen der Welt, und die Südtiroler Alpinistin Tamara Lunger. Der Rest der Truppe trotzt jedem Schneesturm und steuert unaufhaltsam dem Ziel entgegen. Ein beinharter Wettlauf gegen die Launen des Wetters und die Zeit.

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Meist gesehen