Begleite den Black Diamond Athleten Antte Lauhamaa auf einer winterlichen Erkundungstour in das abgelegene skandinavische Gebirge Schwedens.
Black Diamond Athlet Antte Lauhamaa
Kebnekaise befindet sich in Schweden auf dem 67. Breitengrad, westlich der Stadt Kiruna. Der Berggipfel liegt 2.094 Meter über dem Meeresspiegel. Die Umgebung von Kebnekaise ist durch das nördliche Bergland geprägt. Von den Gipfeln stürzen Gletscher in die Täler hinab, und die Landschaften in den Tälern werden von Birkenwäldern und weiter unten von großen Seen dominiert. Das Gebiet rund um den Kebnekaise ist Teil des Skandinavischen Gebirges, das einen großen Teil der norwegischen Küstenlinie bedeckt. Diese Gebirgskette erstreckt sich von der norwegischen Küste bis nach Schweden, wo kleine Gebirgsregionen durch tiefe Täler voneinander getrennt sind.
Das Gebiet bietet herausragende Möglichkeiten zum Skifahren, aber die schnell wechselnden Bedingungen, das kalte Wetter und die abgelegene Lage stellen eine große Herausforderung dar. Beim Skifahren muss man auf rasch wechselnde Witterungsbedingungen und Kälte vorbereitet sein. Die Niederschlagsmengen schwanken von Jahr zu Jahr, aber insgesamt gibt es in diesem Gebiet weniger Schnee als an der Küste. Aufgrund der geringen Schneemenge ist die Schneedecke instabil, sodass es in der Region häufig zu großen Lawinenabgängen kommt, wenn eine schwache Schicht lange Zeit bestehen bleibt. Auf diese Unsicherheit müssen sich Skifahrer einstellen und bei der Planung berücksichtigen.
Ich kenne den Kebnekaise seit 1998, als ich an dem dort stattfindenden Skitourenwettbewerb Kebnekaise Classic teilnahm. Zu jener Zeit gab es viel Schnee, und ich erinnere mich, dass ich in knietiefem Pulverschnee Ski fuhr. Mittlerweile hat sich die Schneemenge verringert, aber wir wussten, dass es für unsere Bedürfnisse ausreichen würde.
Wir schlugen unser Lager etwa 20 Kilometer von der Straße entfernt auf. Wir fuhren zu dritt mit einem einzigen Schneemobil, auf das wir alles Notwendige für eine Woche gepackt hatten. Am Kebnekaise führt eine Route speziell für Schneemobile vorbei, die sich in einem ausgezeichneten Zustand befand und trotz der schweren Last leicht zu befahren war. Sie beginnt im Dorf Nikkaluokta. Als wir bei der Anfahrt die Berge rund um den Kebnekaise erblickten, sahen sie bei klarem Wetter im Abendlicht einfach grandios aus. Am Ziel angekommen, bauten wir das Zelt und den Ofen auf, der abends nach langen Tagen für Wärme sorgen sollte. Als wir zu Bett gingen, warfen die Nordlichter einen grünen Schein auf die Umgebung.
Am frühen Morgen hatte es zu schneien begonnen, und als wir aufwachten, hatten sich bereits 20 Zentimeter Neuschnee angesammelt. Der Himmel war bewölkt, und die Sichtweite betrug nur einige 100 Meter. Nach dem Frühstück beschlossen wir dennoch hinauszugehen, um die Schneedecke für die kommenden Tage zu beurteilen, und hofften, dass sich das Wetter bessern würde.
Als wir höher hinaufstiegen, stellten wir schnell fest, dass die lokale Lawinenvorhersage zutreffend war. Die untere Schneedecke war fast vollständig geschmolzen und wieder gefroren, während sich der frisch gefallene Schnee nach einer ruhigen Nacht nicht gesetzt hatte. Eine Abfahrt wäre perfekt, wenn wir nur etwas sehen könnten.
Gegen Mittag riss die Wolkendecke auf, und Mikko und ich beschlossen, ein nahe gelegenes Couloir hinaufzusteigen. Die Steigeisen waren im Zelt zurückgeblieben, da wir nicht damit gerechnet hatten, dass das Wetter so schnell aufklaren würde. Dies stellte sich im oberen Teil des Couloirs als Fehler heraus, denn dort war die alte Schneedecke unter dem Neuschnee so vereist, dass es schwierig war, die Schuhspitzen darin zu versenken. Es gelang uns jedoch, vorsichtig weiterzugehen und einen geeigneten Startpunkt zwischen den Felsen zu finden.
Als wir unsere Ski anzogen, hatte sich der Himmel vollständig aufgeklärt und die Mittagssonne schien warm. Voller Ungeduld warteten wir auf das Signal unseres Fotografen Rami und prüften die Bindungen auf Eis. Der erste Schwung fühlte sich fantastisch an, und ich sah, wie die oberflächliche Schneebrettlawine auf dem Neuschnee schnell zurückfiel, als wir an Geschwindigkeit zulegten. Der Black Diamond Helio 115 Ski begann auf dem Neuschnee zu gleiten, und ich suchte nach den besten Stellen für die nächsten Schwünge. Unten aßen wir eine Kleinigkeit und stiegen dann zum Gipfel eines nahe gelegenen Couloirs auf, das wir in der Nachmittagssonne befahren konnten. „Was für ein perfekter Start“, stellten wir fest, als wir mit den Skiern zurück zum Zelt fuhren.
Am Abend checkten wir den Wetterbericht, der eine deutliche Verschlechterung des Wetters vorhersagte. In der Nacht begann der Wind aus Nordwest zu wehen und bescherte uns unbeständiges Wetter, das einige Tage anhalten würde. Die Wettervorhersage hatte sich nicht geirrt. Das Zelt wurde so vom Wind gebeutelt, dass ich den Rest der Nacht mit Ohrstöpseln schlief.
Der Morgen offenbarte, was wir befürchtet hatten. Der Wind war über Nacht so stark gewesen, dass der meiste Neuschnee verschwunden war. Was übrig blieb, war alter, gefrorener Schnee und Neuschnee, der sich zu Schneebrettern geformt hatte. Wir überprüften unsere Optionen und suchten nach Gebieten, in denen sich keine gefährlichen Mengen von Schneebrettern gebildet hatten. Wir beschlossen, in Richtung Björling-Gletscher aufzubrechen und die Situation dort neu zu bewerten.
Beim Aufstieg zum Gletscher mussten wir feststellen, dass der Wind entgegen unserer Hoffnung den Schnee völlig weggefegt hatte. Unter unseren Ski befand sich eine bröselige Kruste mit Pulverschnee vom vorangegangenen Schneefall darunter. Diese Kruste hatte sich überall gebildet, und es war klar, dass das Skifahren an diesem Tag unsere geringste Sorge sein würde. Vorsichtig zogen wir weiter, stets darauf bedacht, lawinengefährdete Gebiete zu vermeiden. Es gab keine Anzeichen für größere Lawinen, aber bei diesen Schneeverhältnissen konnten jederzeit kleine Schneebrettlawinen abgehen.
Auf dem Gletscher prüften wir die Uhrzeit und sahen uns die Wettervorhersage an. Es wäre noch Zeit, den Gipfel des Kebnekaise zu erreichen, wenn wir weitergehen und die Fixseile entlang der Östra Leden-Route benutzen würden.
An diesem Tag waren wir die einzigen Kletterer im Östra Leden-Klettersteig, und der Aufstieg ging schnell. Auf dem Gipfelgrat war der Wind extrem stark, und von Osten her näherte sich in hohem Tempo eine Wolkenfront. Wir beschlossen, in der Hütte in der Nähe des Gipfels Halt zu machen und eine rasche Esspause einzulegen. Auf dem Rückweg wurde der Wind immer stärker, und es zogen immer mehr Wolken auf. Wir fuhren bei schlechter Sicht und extrem schwierigem Schnee zurück zum Ausgangspunkt. Die aufbrechende Kruste machte die Abfahrt so schwierig, dass Mikko und ich uns einig waren, dass dies der schlechteste Schnee war, den wir seit Jahren gefahren waren. Wir nahmen es mit Humor und fuhren mit den Ski zum Lager zurück.
Am Zelt trafen wir Rami, der vor uns eingetroffen war. Er erzählte uns, dass er unseren Aufstieg mit einer Drohne gefilmt hatte, die nicht zurückgekehrt war. Sie war verschwunden, und er hatte keine Drohne mehr zum Filmen.
Während wir kochten, versuchte Rami eine neue Drohne zu beschaffen. Als das Abendessen fertig war, hatte er für den nächsten Tag die Lieferung eines neuen Geräts nach Kiruna vereinbart. Wir vereinbarten, dass ich Rami zur Straße bringe, damit er nach Kiruna fahren kann. Der Wetterbericht versprach Sonnenschein, und Mikko und ich planten eine lange Skitour über die Gletscher zur Tarfala Research Station in einem anderen Tal.
Am frühen Morgen starteten wir das Schneemobil, und ich kehrte zu Mikko zurück, der das Frühstück vorbereitet hatte. Anschließend packten wir die Gletscherausrüstung in unsere Rucksäcke und machten uns auf den Weg. Am Morgen war das Wetter besser als vorhergesagt, und wir schwitzten im Sonnenschein, als wir in Richtung Kebnetjåkka aufstiegen.
Wir fuhren zum Gletscher hinunter und entdeckten einen steilen Hang, der von unterhalb des Nordgipfels des Kebnekaise bis zum Gletscher hinabreichte. Wir beschlossen, die Schneeverhältnisse dort zu prüfen. Mit etwas Glück würden wir den Hang zumindest teilweise hinunterfahren können.
Vorsichtig näherten wir uns dem unteren Teil des Hangs. Ich führte einen Schneedeckentest durch, einschließlich des Extended Column Test (ECT), ohne Ergebnis. Ich versuchte es erneut etwas weiter oben, wieder ohne Ergebnis. Wir schlossen daraus, dass die Sonne die oberste Schneeschicht erwärmt hatte, die sich gut mit der unteren Schicht verbunden hatte. Wir zogen die Steigeisen an und stiegen bergauf. Nach etwa 250 Höhenmetern machten wir Halt, wo wir Schutz unter einem Felsen fanden. Die ersten Schwünge fuhren wir sehr vorsichtig, einen nach dem anderen, denn der Hang war durchgehend etwa 45 Grad steil und die Schneequalität ungleichmäßig. Nach den ersten Schwüngen waren wir zuversichtlich, fuhren bis zur Einmündung zweier Gletscher hinab und von dort aus weiter.
Auf dem Storgläciär-Gletscher beschlossen wir, uns anzuseilen, da durch die dünne Schneedecke einige Gletscherspalten sichtbar waren. Wir setzten unseren Weg nach Tarfala fort, wo wir unsere Wasservorräte an der Forschungsstation auffüllten. Von Tarfala aus legten wir den Großteil der acht Kilometer auf Skiern zum Zelt zurück. Am späten Nachmittag holte ich Rami von der Straße ab. Er hatte die neue Drohne abgeholt, und wir konnten weiter filmen.
Am nächsten Tag hatte der Wind wieder zugelegt, und seine Stärke kam einem Sturm gleich. Wir fuhren mit dem Schneemobil durch das Tal und versuchten, trotz des Wetters ein passendes Ziel zu finden. Auf einer Höhe von 900 Metern mussten wir umkehren, denn die Sicht wurde so schlecht, dass man das Gelände nicht mehr vernünftig einschätzen konnte. Das schlechte Wetter hielt einen weiteren Tag an, und wir konnten nicht höher aufsteigen. Der Schnee war durch den Wind zu Eis gefroren, und es gab nirgendwo weichen Schnee.
Nach zwei Tagen fanden wir eine Stelle, die sowohl Mikko als auch mich zum Skifahren interessierte. Sie befand sich in der Nähe der Straße, und wir hatten sie bereits auf dem Hinweg gesehen. Es handelte sich um ein keulenförmiges Couloir, das unterhalb eines Eisfalls begann. Das Wetter an diesem Tag war perfekt, um eine Abfahrt zu versuchen. Am Nachmittag stiegen wir das Couloir durch vereisten Schnee hinauf und schauten uns um. Je höher wir stiegen, desto mehr nahm der Eisfall die Form einer massiven grün-blauen Säule an, die direkt aus dem Couloir ragte. Wir hielten einen Moment inne, bewunderten diese Kulisse und lauschten der Stille. Diese eisige Schönheit ist einer der Gründe, warum es sich lohnt, Zeit in der freien Natur zu verbringen. Eine solche Erfahrung kann man auf keine andere Weise machen, und nichts könnte in diesem Moment großartiger sein. Da der Schnee hart und eisig war, verriegelten wir unsere Bindungen zur Sicherheit. Mit kontrollierten und ruhigen Schwüngen fuhren wir hinunter zum Schneemobil, das am See auf uns wartete.
— Antte Lauhamaa, Black Diamond Athlet
Das Team: Antte Lauhamaa, Mikko Lampinen, Rami Valonen.